Alles über Cordjersey: Tipps & Tricks für perfekte Projekte!
Share
✂️ Lass uns über Cordjersey sprechen!
Cordjersey ist der Stoff, der weicher nicht sein könnte und gleichzeitig mit seiner edlen Optik überzeugt. Perfekt geeignet für alles von Pullis über Röcke bis hin zu Deko wie Kissenbezüge oder sogar Brillenetuis! 🧵
✨ Warum Cordjersey so besonders ist:
- Weich & vielseitig: Kuschelig und flexibel für unzählige Projekte.
- Edle Struktur: Die parallel verlaufenden Rippen sorgen für ein hochwertiges Finish.
📌 Verarbeitungstipps, die du kennen solltest:
1️⃣ Welche Nadel?
Nutze eine Jerseynadel (70-90), um Löcher im Stoff zu vermeiden und saubere Nähte zu erzielen.
2️⃣ Rollende Kanten verhindern
Fixiere die Kanten mit Bügeleinlage H250 oder nutze einen leichten Zickzack-Stich, um den Stoff zu glätten.
3️⃣ Elastische Nähte
Für Flexibilität: Stretchstich oder Zickzack-Stich verwenden – für bequeme und haltbare Ergebnisse.
4️⃣ Vorbereitung ist alles
- Rippen ausrichten: Präzises Zuschneiden sorgt für ein professionelles Finish.
- Vor dem Nähen waschen: Cordjersey kann einlaufen, daher vorher waschen, um Überraschungen zu vermeiden.
5️⃣ Kanten versäubern
Ein Overlockstich oder elastischer Zickzack-Stich schützt vor Ausfransen und sorgt für Stabilität.
💡 Pro-Tipp:
Nutze kleine Stoffclips statt Stecknadeln – so bleibt der Stoff unversehrt und sieht makellos aus!
Bereit für dein nächstes Nähprojekt? Cordjersey wird dir garantiert Freude bereiten! 😍