Schnell genäht: Weiches Haarband aus Strickstoff selbst machen

Haarband aus Strickstoff handgemacht

DIY Haarband aus Strickstoff – kostenlose Anleitung zum Selbernähen

Suchst du ein einfaches und schnelles Nähprojekt, das schön aussieht und praktisch ist? Dann ist dieses DIY Haarband aus Strickstoff genau das Richtige für dich. Es ist weich, dehnbar und hält die Ohren warm – perfekt für kalte Tage oder als modisches Accessoire im Alltag.

In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ein bequemes Haarband aus nur einem Stück Strickstoff nähst. Auch als Anfänger gelingt dir dieses Projekt ganz leicht.

Was du brauchst

Tipp: In meinem Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Strickstoffen – perfekt für dieses Haarband-Projekt.
Jetzt Strickstoffe entdecken

Schritt 1: Stoff zuschneiden

Miss zuerst deinen Kopfumfang und ziehe etwa 2–3 cm ab, damit das Haarband später gut sitzt. Diese Länge überträgst du auf deinen Strickstoff.

Für die Breite gilt folgende Faustregel:
Breite des Stoffes = 2 × finale Breite + Nahtzugabe

Da das fertige Haarband etwa 10 cm breit werden soll, schneidest du also ein Stück zu, das ca. 22 cm breit ist (10 cm × 2 + ca. 2 cm Nahtzugabe).

Zeichne dein Rechteck in diesen Maßen auf den Strickstoff und schneide es sauber aus. Achte darauf, dass die Dehnrichtung des Strickstoffs quer zur Länge verläuft – so passt sich das Haarband später schön an den Kopf an.

Strickstoff schneiden

 

Schritt 2: Nähen

Lege den Stoff der Länge nach in der Mitte zusammen – die rechte (schöne) Seite liegt dabei innen. Fixiere die lange Kante mit Stoffclips, damit der Stoff beim Nähen nicht verrutscht.

Nähe nun entlang der langen Seite mit einem elastischen Stich (z. B. Zickzack- oder Stretchstich). So entsteht ein langer Stoffschlauch. Danach wende den Schlauch, sodass die schöne Seite wieder außen liegt. Jetzt erkennst du schon dein künftiges Haarband.

Nähe entlang der lange Seite und wende den Schlauch

Schritt 3: Das Haarband formen

  1. Falte den Stoffschlauch in der Mitte, sodass die Naht außen liegt.
  2. Lege die Enden, wie auf den Fotos gezeigt, sauber aufeinander und nähe sie anschließend zusammen.
Falte den Stoffschlauch in der Mitte, sodass die Naht außen liegt. Lege die Enden, wie auf den Fotos gezeigt, sauber aufeinander und nähe sie anschließend zusammen.

Fertig ist dein DIY Haarband aus Strickstoff

Dein selbstgenähtes Haarband ist fertig. Es ist weich, dehnbar und stylisch – perfekt für Spaziergänge, Sport oder als modisches Detail im Alltag.

Tipp: Nähe gleich mehrere Haarbänder in verschiedenen Farben. Sie sind tolle kleine Geschenke oder lassen sich wunderbar kombinieren.

Fazit

Ein Haarband aus Strickstoff zu nähen ist ein schnelles und einfaches DIY-Projekt, das auch Anfängern gelingt. Mit nur einem Stück Stoff und ein paar Nähten entsteht ein modisches Accessoire, das du das ganze Jahr über tragen kannst.

Strickstoffe ansehen und kaufen

 

Häufige Fragen zum DIY Haarband aus Strickstoff

1. Wie nähe ich ein Haarband aus Strickstoff?

Ein Haarband aus Strickstoff nähst du, indem du ein Stück dehnbaren Stoff zuschneidest, zusammennähst und in der Mitte über Kreuz legst. So entsteht ein stylisches, bequemes Accessoire.

2. Welcher Stoff eignet sich am besten für ein Haarband?

Am besten eignen sich weiche, dehnbare Strickstoffe, Jersey oder Rippstrick. Diese Stoffe passen sich gut an den Kopf an und sorgen für hohen Tragekomfort.

3. Wie viel Stoff brauche ich für ein Haarband?

Für ein Haarband reicht meist ein Stück Stoff von ca. 50 × 22 cm – je nach Kopfumfang und gewünschter Breite.

4. Kann ich ein Haarband auch ohne Nähmaschine nähen?

Ja, du kannst dein Haarband auch per Hand mit einem dehnbaren Stich nähen. Es dauert etwas länger, funktioniert aber genauso gut.

5. Welche Naht ist am besten für elastische Stoffe?

Für Strickstoff eignen sich ein Zickzackstich oder ein Stretchstich an der Nähmaschine. So bleibt die Naht dehnbar und reißt nicht.

6. Wie breit sollte ein Haarband sein?

Ein Haarband ist in der Regel 8–12 cm breit. Du kannst die Breite individuell anpassen – schmal für ein modisches Accessoire oder breiter als Ohrenwärmer.

7. Wie vermeide ich, dass der Stoff beim Nähen ausleiert?

Achte darauf, den Stoff nicht zu sehr zu dehnen, verwende eine Stretchnadel und fixiere die Kanten mit Stoffclips, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

8. Wie entsteht die schöne Drehung im Haarband?

Die Drehung entsteht, indem du die beiden Enden des Stoffschlauchs über Kreuz legst, bevor du sie zusammennähst. So bekommt das Haarband den typischen Knotenlook.

9. Kann ich das Haarband auch für Kinder nähen?

Ja, passe einfach die Länge an den Kopfumfang des Kindes an. Kindergrößen liegen meist zwischen 45–50 cm Umfang.

10. Wie pflege ich mein selbstgenähtes Haarband aus Strickstoff?

Am besten bei 30 °C im Schonwaschgang waschen und nicht in den Trockner geben, damit der Strickstoff elastisch bleibt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.