Nie wieder Wellen! Halsbündchen annähen leicht gemacht
Share
Tipps zum Annähen eines Halsbündchens
Ein sauber verarbeiteter Halsausschnitt macht jedes genähte Shirt oder Kleidungsstück professionell. Hier findest du erprobte Tipps für das perfekte Annähen eines Halsbündchens, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
1. Die richtige Länge und Stoffwahl
Das Bündchen sollte etwa 70–80 % der Halsumfangslänge betragen. Achte darauf, dass der Bündchenstoff gut dehnbar ist und zur Elastizität deines Hauptstoffs passt.
2. Vorbereitung des Bündchens
- Schließe die kurzen Enden mit einer geraden Naht.
- Bügle die Nahtzugaben flach – das sorgt für weniger Volumen.
- Falte das Bündchen der Länge nach links auf links, sodass die schöne Seite außen ist.
- Nähe entlang der Längsseite zusammen.
3. Das Bündchen in Form bringen
Damit das Bündchen gleichmäßig rund sitzt, bügle es vor dem Annähen:
- Ziehe beim Bügeln den äußeren Rand leicht in die Länge.
- Schiebe den inneren Rand leicht zusammen.
So entsteht eine schöne Rundung ohne Wellen.
4. Markierungen setzen
Teile sowohl das Bündchen als auch den Halsausschnitt in vier gleichmäßige Abschnitte und markiere sie. Diese helfen dir, das Bündchen gleichmäßig zu verteilen.
5. Position und Annähen
- Lege das Bündchen rechts auf rechts an den Ausschnitt.
- Die Naht des Bündchens sollte hinten mittig liegen.
- Dehne beim Annähen nur das Bündchen, nicht den Stoff.
- Nutze einen elastischen Stich oder eine Overlock-Maschine.
6. Nachbearbeitung
Nach dem Annähen solltest du die Naht gut ausbügeln. Optional kannst du den Halsausschnitt flach absteppen (z. B. mit einer Zwillingsnadel), damit die Kante sich nicht einrollt.
Tipp: Mit etwas Übung wird das Annähen eines Halsbündchens zu einem deiner liebsten Nähschritte – für ein perfektes Finish deiner selbstgemachten Kleidung.
Häufig gestellte Fragen zum Halsbündchen nähen
Aus welchem Stoff sollte das Halsbündchen genäht werden?
Halsbündchen werden meist aus Bündchenstoff genäht, da dieser besonders elastisch und formstabil ist. Man kann das Bündchen aber auch aus dehnbarem Jersey zuschneiden, wenn der Stoff ausreichend Elastizität hat.
Wie lang sollte ein Halsbündchen aus Bündchenstoff sein?
Die Länge des Bündchens sollte ca. 70–80 % des Halsumfangs betragen. Je dehnbarer der Stoff, desto kürzer kann das Bündchen zugeschnitten werden.
Warum wellt sich mein Halsbündchen?
Wellen entstehen häufig, wenn das Bündchen zu lang ist oder beim Annähen nicht gleichmäßig gedehnt wurde. Auch zu starkes Ziehen am Hauptstoff kann dazu führen.
Wo platziere ich die Naht vom Halsbündchen?
Am besten liegt die Naht mittig im Nacken (hinten). Dadurch ist sie unauffällig und stört beim Tragen nicht.
Wie dehne ich das Bündchen beim Annähen richtig?
Dehne beim Annähen nur das Bündchen, nicht den Hauptstoff. Verteile die Dehnung gleichmäßig zwischen den Markierungen,